Sie haben Schmerzen im Kniegelenk?

 bei Kniearthrose

Für Patienten → Kniearthrose

  • Arthrose

  • Cellular Matrix

  • RegenPRP®

  • Hyaluron

Was ist Arthrose?

Sie ist eine typische Abnutzung und Verschleißerscheinung des Gelenkknorpels. Hier im Speziellen im Knie. Der Abrieb des Knorpels im Kniegelenk führt bei vermehrter Belastung zu Entzündungen der Gelenkkapsel. Die Gelenkschmiere wird mit zunehmendem Alter dünner und weniger gleitfähig. Das kann Schmerzen verursachen. Nicht nur bei älteren Patienten auch bei jüngeren Patienten können aufgrund bestimmter Risikofaktoren (einseitige Belastung, zu wenig Bewegung, Übergewicht, angeborene oder erworbene Fehlstellungen der Gelenke) Verschleißerscheinungen entstehen.

Aufbereitung in 3 Schritten in weniger als 10 Minuten


Mehr erfahren

Eine geringe Menge Blut wird aus der Vene direkt in ein eigens dafür entwickeltes, geschlossenes System entnommen. Durch Zentrifugation werden die einzelnen Blutbestandteile separiert. Dabei bildet das Separationsgel eine physikalische Sperre zwischen den einzelnen Bestandteilen des Blutes. Körpereigene regenerative Elemente wie Plasma und Blutplättchen werden von den entzündungsfördernden Elementen des Blutes getrennt. Dieser Prozess erfolgt in einem geschlossenen System. Eine sterile Herstellung ist daher gewährleistet. Die Injektion des Gemisches aus Regen PRP und Hyaluronsäure erfolgt direkt durch Ihren Arzt unter Einhaltung der Hygienerichtlinien zur intraartikulären Injektion in das Knie.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über eine Behandlung mit Cellular Matrix®, Kontraindikationen sowie alternative Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
Ihr Arzt wird Sie auch darüber informieren, ob dies eine Behandlungsoption für Sie darstellt.
Die Cellular Matrix® Behandlung wird von Ihrem behandelnden Arzt persönlich durchgeführt. Cellular Matrix® ist für die intraartikuläre Anwendung am Kniegelenk vorgesehen.

Tipps zur Vorbeugung eines weiteren Gelenkverschleißes zur Unterstützung der Therapie: 


  1. 1
    Bei Bedarf, Gewichtsreduktion durch Ernährungsumstellung
  2. 2
    Vermeidung von blitzartigen Drehbewegungen oder belastenden Positionen
  3. 3
    Wichtig: Regelmäßige Bewegung, gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Wandern, Nordic-Walking, Anlaufen und Tanzen, Unterwassermassagen und Unterwassergymnastik sind oft eine Wohltat.
  4. 4
    Sprechen Sie mit Ihrem Arzt auch über die Möglichkeit ergänzender physiotherapeutischer Maßnahmen

Hier finden Sie einen Arzt für Ihre PRP-Behandlung in der Nähe:


Bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts:

Produkt zur Aufbereitung intraartikulärer Injektionen in das Knie zur Behandlung von artikulare m Schmerz und zur Verbesserung der Mobilität.

Class III CE certified Medical Devices

CE2797


Kontraindikationen:


Nicht bei Patient en mit einer festgestellten Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten oder bei schweren Erkrankungen wie Krebs oder Infektionen im Gelenk oder im zu behandelnden Bereich anwenden. Die Anwendung des HA/ PRP-Präparats bei Patient en mit entzündlichen Gelenkerkrankung en und Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew wird nicht empfohlen. Die Anwendung bei Kindern, Schwangeren oder stillend en Frauen wird ebenfalls nicht empfohlen.


Mögliche Nebenwirkungen:


Blutpunktionen und Injektionen können zu Schäden an den Blutgefäßen und Hämatomen führen. Bei intraartikulärer Injektion können lokale sekundäre Entzündungsreaktionen an der lnjektionsstelle auftreten. Dies kann zu vorübergehenden Schmerzen, Hitzegefühl, Rötungen und Schwellungen im mit dem HA/ PRP­Präparat behandelten Gelenk oder Bereich führen. Die Anwendung von Eisbeuteln in den Minuten nach der Injektion oder eine lokale schmerzstillende Behandlung am Tag nach der Injektion kann diese Beeinträchtigungen verringern. Es gab auch gelegentlich Berichte über Überempfindlichkeiten, in seltenen Ausnahmefällen auch Anaphylaxie. Es wurde bei der Anwendung von HA auch von ausgeprägten entzündlichen Reaktionen berichtet. Reversible entzündliche Reaktionen wurden 1 bis 2 Wochen nach mikropapularer Injektion beobachtet. Die Injektion kann zu einer Infektion führen, wenn die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen für Injektionen und Asepsis nicht eingehalt en werden.