• News
  • /
  • Wir glauben nicht an hohe Konzentrationen.

Wir glauben nicht an hohe Konzentrationen.

Warum wir keine hohen Konzentrationswerte erhalten,
selbst wenn wir alle Thrombozyten aus dem Vollblut in das PRP überführen.

Wagen wir eine Überschlagsrechnung

Es sei:

V1  = „Vollblut“ = 100 Vol%
V2  = Blutplasma + Thrombozyten = 55 Vol%

Es gilt:

Wagen wir eine Überschlagsrechnung

Es sei:

V1  = Erythrozyten + Leukozyten + Blutplasma (– Thrombozyten) = „Vollblut“
= 100 Vol%

V2 = Blutplasma + Thrombozyten = 55 Vol%

Es gilt:

mit:

c1 = Thrombozytenkonzentration im Vollblut
(= „1“) und

c2= Thrombozytenkonzentration im PRP
(= „unbekannt“)

In unserem „π-mal-Daumen“-Beispiel folgt für c2:

mit:

c1  = Thrombozytenkonzentration im Vollblut (= „1“) 
c= Thrombozytenkonzentration im PRP (= „unbekannt“)

In unserem „π-mal-Daumen“-Beispiel folgt für c2:


Bei einer modellhaft jeweils 100%-igen Überführung des Blutplasmas und der Thrombozyten in das PRP steigt die Thrombozytenkonzentration im PRP gegenüber dem Vollblutwert „nur“ um den Faktor 1,8.

Die nominelle Thrombozytenanreicherung des RegenLab®-BCT-Röhrchens ergibt sich aus einem praktisch sinnvollen VBlut/VPRP = 10 ml/5,5 ml = 1,8.
Faktisch wird in der Anwendungspraxis mit dieser Konstellation im RegenPRP™ ein mittlerer Anreicherungsfaktor von 1,7 erreicht.
Die hohe Plasma- und Thrombozytenausbeute bei gleichzeitig hochgradiger Abreicherung an Neutrophilen Granulozyten machen das RegenPRP™ zu einem biologisch hochpotenten Orthobiologikum.


Das anwenderunabhängig reproduzierbare Zellprofil im RegenPRP™ spiegelt die hohe Effizienz des physikalischen Zwangsprozesses der RegenLab®-Trenngeltechnologie wider. 


Bei einer modellhaft jeweils 100%-igen Überführung des Blutplasmas und der Thrombozyten in das PRP steigt die Thrombozytenkonzentration im PRP gegenüber dem Vollblutwert „nur“ um den Faktor 1,8.

Die nominelle Thrombozytenanreicherung des RegenLab®-BCT-Röhrchens ergibt sich aus einem praktisch sinnvollen VBlut/VPRP = 10 ml/5,5 ml = 1,8. 
Faktisch wird in der Anwendungspraxis mit dieser Konstellation im RegenPRP™ ein mittlerer Anreicherungsfaktor von 1,7 erreicht. 

Die hohe Plasma- und Thrombozytenausbeute bei gleichzeitig hochgradiger Abreicherung an Neutrophilen Granulozyten machen das RegenPRP™ zu einem biologisch hochpotenten Orthobiologikum.


Das anwenderunabhängig reproduzierbare Zellprofil im RegenPRP™ spiegelt die hohe Effizienz des physikalischen Zwangsprozesses der RegenLab®-Trenngeltechnologie wider.