• News
  • /
  • Neuigkeiten & Events im Mai 2025

Neuigkeiten & Events im Mai 2025

Neuigkeiten & Events im Mai 2025


12. Berliner Knorpelsymposium &
7. QKG Jahresmeeting

 Wann? 9. - 10. Mai 2025
Wo? Humboldt Carré, Berlin

Gemeinsam mit Geistlich laden wir Sie herzlich zu unserem 
Co-Lab Symposium „Klinische Konzepte zur Patient Journey bei Knorpeldefekten“ am 10. Mai um 12:50 Uhr ein.

Referenten: Dr. Wolfgang Zinser & Dr. Philip Rößler



40. GOTS-Kongress

Wann? 15. - 17. Mai 2025
Wo? Universität für Weiterbildung,

Krems an der Donau (AT)

Wir möchten Sie auf folgenden Vortrag am 16. Mai um 07:45 Uhr hinweisen: „PRP und MSC in der Sportmedizin (Technologien, Indikation, Applikation)“.

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer &

Dr. Markus Neubauer



TERMIS EU Congress 2025

Wann? 20. - 23. Mai 2025
Wo? Messe Freiburg

Besuchen Sie uns an Stand 22 und entdecken Sie die neuesten Innovationen der Regenerativen Medizin und des Tissue Engineerings.

Außerdem wird unser Schweizer wissenschaftliches Team über neuste wissenschaftliche Erkenntnisse berichten:

POSTER ID 723. „Optimizing the regenerative potential of vaginal fibroblasts: the role of autologous platelet-rich plasma and hyaluronic acid in vitro“

POSTER ID 1315. „Platelet-rich plasma (PRP) induces a metabolic shift toward fatty acid oxidation in human primary myoblasts“



Masterclass on Reconstruction
after Female Genital Mutilation

Wann? 23.-24. Mai 2025
Wo? Charité Berlin

Besonders hinweisen möchten wir auf die Session III am 23.05.2025 mit folgendem Beitrag: 

„Non-Surgical Solutions for Female Genital Mutilation/Cutting: Platelet-Rich Plasma“
R. Awwad (Cairo)

Schmerzen im unteren Rückenbereich (LBP) sind eine der Hauptursachen für Krankschreibungen in Deutschland.

Die Degeneration der Bandscheiben trägt als wesentlicher Faktor zur Ausprägung von LBP bei.
Infiltrationen von autologem Plättchenreichem Plasma (PRP) haben in den letzten Jahren beachtliche Erfolge bei der nachhaltigen Behandlung degenerativer Bandscheibenerkrankungen erzielt.
Die entzündungslindernd, regenerativ wirkenden und dabei nebenwirkungsarmen RegenPRP™s von RegenLab® haben sich vielfach als eine mögliche Therapieoption zu den herkömmlichen Kortisoninfiltrationen oder offen-chirurgischen Eingriffen und minimal-invasiven (Katheter-)Verfahren bewährt; auch bei bereits chronischen Verläufen.

Für mehr Einblicke in das spannende Thema lesen Sie gerne hierzu den informativen Beitrag im aktuellen BVOU-Infobrief: Plättchenreiches Plasma (PRP) als konservative Behandlungsalternative der Therapie von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und autologem Thrombinserum (ATS). Dr. med. Adrian Toplak, Dr. med. Samer Ismail & Dr. Norbert Laube in BVOU-Infobrief 02/2025.



PRP in der Sexualmedizin: Erfahrungen aus der Praxis mit Expertin Susanne Eschenburg – Hören Sie in den Podcast „Generation REGENeration“ rein.

Erfahren Sie in dieser neuen Folge des BioBridge Podcasts im Gespräch mit der Ärztin Susanne Eschenburg konkrete Praxisbeispiele über den sogenannten „O-Shot“ und für welche Personengruppe dieser hilfreich sein kann.